In Hessen endeten mit Ablauf des 07. April 2023 alle verbliebenen Corona-Maßnahmen.
Es wurde die allgemeine Maskenpflicht aufgehoben.
Jede Person ist dazu angehalten, die allgemeinen Empfehlungen zur Hygiene eigenverantwortlich zu berücksichtigen und sich und andere keiner Infektionsgefahr auszusetzen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der hessischen Landesregierung
Auf den Allgemeinflächen in der Musikwerkstatt (Flur etc) empfehlen wir weiterhin das Maske-Tragen. In den Unterrichtsräumen gibt es eine
individuelle Absprache, ob eine Maske getragen wird oder nicht.
Bitte beachten Sie weiterhin die allgemeinen Hygieneregeln wie Abstand halten, Hände desinfizieren, Lüften und bei Krankheits- symptomen zu Hause bleiben.
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Rücksichtnahme
und für die Anwendung unserer Empfehlung.
Unseren Besuchern empfehlen wir das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während der gesamten Veranstaltung. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen bitte nur, wenn Sie keine Symptome haben.
Bitte beachten Sie weiterhin die allgemeinen Hygieneregeln wie Abstand halten, Hände desinfizieren, Lüften und bei Krankheits- symptomen zu Hause bleiben.
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Rücksichtnahme
und für die Anwendung unserer Empfehlung.
.
Die Gesundheit von Schülern und Dozenten liegt uns am Herzen.
Wir tun unser Bestes diese zu schützen und danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Sollten Sie noch Fragen zu unseren Hygieneregeln haben, so sind wir gerne für Sie erreichbar:
mobil 0179-5395737 oder per email unter ssb@kronberger-musikwerkstatt.de
Kronberger Musikwerkstatt UG (haftungsbeschränkt)
Sylke Schulte-Beckhausen
Hartmuthstraße 1a
61476 Kronberg im Taunus
06173 - 9647657 oder
0179 - 53 95 737
ssb(at)kronberger-musikwerkstatt.de
Presseabteilung: Eva Wegner
presse(at)kronberger-musikwerkstatt.de
www.kronberger-musikwerkstatt.de
Kronberger Musikwerkstatt
IBAN: DE 88 5125 0000 0055 0132 68
Taunus Sparkasse Kronberg
BIC: HELADEF1TSK
Die Kronberger Musikwerkstatt ist Mitgliedsschule im "bdfm e.V.“
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit unserer Texte verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat ausschließlich nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes misszuverstehen.